Nehmen Sie Ihre eigene und die finanzielle Zukunft Ihrer Angehörigen rechtzeitig in die Hand und nutzen Sie die Vorteile der Nachfolgeberatung mit unseren Netzwerkpartnern. In Zusammenarbeit mit diesem Netzwerk bieten wir Ihnen eine individuelle, neutrale und ganzheitliche Beratung in den Bereichen Vermögen, Recht und Steuern. Erfahren Sie mehr in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Erben & Vererben
Bedeutung der Nachfolgeplanung
Nachfolgeplanung bedeutet vor allem, Perspektiven für Privatpersonen und Unternehmer generationsübergreifend zu entwickeln, die auf die Eventualitäten des Lebens vorbereitet sein wollen und das gute Gefühl haben möchten, alles bedacht zu haben.
Leider sieht die Realität in Deutschland anders aus. Viele versäumen es, dafür frühzeitig eine solide Grundlage zu schaffen. Nachfolgeplanung ist keine Frage des Alters. Mangelhafte oder nicht vorhandene Testamente, eine unzureichende Versorgung der Angehörigen, Streit in der Familie und nicht zuletzt hohe Steuerzahlungen sind oft die Folge.
Nehmen Sie Ihre eigene und die finanzielle Zukunft Ihrer Angehörigen rechtzeitig in die Hand und nutzen Sie die Vorteile der Nachfolgeberatung mit unseren Netzwerkpartnern.

Erbregelung gestalten
Traditionell werden Erbregelungen meist unter rein rechtlichen oder rein steuerlichen Aspekten vorgenommen. Persönliche Ziele und Wünsche, die Vermögens- und Versorgungssituation werden oft nur unzureichend berücksichtigt.
Kaum jemand ist sich der wirtschaftlichen Auswirkungen eines Erbfalles wirklich bewusst. Die Nachfolgeberatung berücksichtigt Ihre familiäre Situation, Ihre Wünsche und Ziele und verbindet die rechtlich / steuerliche Betrachtung mit der wirtschaftlichen Sichtweise.
Eigenständige Rechts- und Steuerberatung ist den Banken jedoch nicht erlaubt. Für diesen Teilaspekt der Nachfolgeberatung arbeiten wir mit einem Netzwerk von Spezialisten zusammen, die über die notwendigen Fachkenntnisse verfügen.
In Zusammenarbeit mit diesem Netzwerk bieten wir Ihnen eine individuelle, neutrale und ganzheitliche Beratung in den Bereichen Vermögen, Recht und Steuern. Konkrete Handlungsempfehlungen und eine enge Begleitung bei der Umsetzung schaffen die notwendigen Voraussetzungen für eine angemessene finanzielle Versorgung und eine umfassende, auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche abgestimmte Nachfolgeregelung.
Wichtige Maßnahmen
Weniger spektakulär als das Thema Erben & Vererben, doch nicht minder brisant, kann die Regelung der Vollmachten sein. Vollmachten haben nicht primär mit der Nachfolgeregelung zu tun; sie sind vor allem zu Lebzeiten eine Notwendigkeit.
Jeder kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Situation kommen, dass er wichtige Angelegenheiten seines Lebens nicht mehr selbstverantwortlich regeln kann.
Die Fragen sind vielfältig: „Was wird, wenn ich auf die Hilfe anderer angewiesen bin? Wer handelt und entscheidet für mich? Wer erledigt für mich Bankgeschäfte und Behördenangelegenheiten?"
Zur Sicherstellung der Handlungsfähigkeit in jeder Lebenslage sollten Bankvollmacht, Vorsorgevollmacht und ggf. Patientenverfügung erstellt und aktuell gehalten werden. Je nach den persönlichen Lebensumständen ist juristischer Beistand bei der Erstellung solcher Vollmachten nicht nur dringend angeraten, sondern unumgänglich. Eine Patientenverfügung sollte mit dem Hausarzt besprochen werden.
Testamentsvollstreckung
Häufig fällt während der Nachfolgeplanung auf, dass sich in der Familie keine geeignete Person finden lässt, die die letztwilligen Verfügungen des Verstorbenen realisiert. Meist werden dann Personen aus dem näheren Umfeld als Testamentsvollstrecker eingesetzt.
Aber: Natürliche Personen als Testamentsvollstrecker zu bestimmen, ist aus manchen Gründen keine gute Wahl. Es ist naheliegend, eine juristische Person, z. B. eine Bank mit diesem Mandat zu betrauen, da sie quasi „unsterblich“ ist.
Wir sind der geeignete Partner für diese sensible Aufgabe. Sie erfordert einerseits eine vertrauensvolle Nähe zum Kunden und seiner Familie, andererseits aber auch eine objektive Distanz, um die mitunter problematischen Verfügungen des Testaments im Sinne des Verstorbenen um zu setzen.
Stiftungsberatung - Werte weitergeben
Eine Stiftung kann als Instrument zur Gestaltung der Nachfolgeplanung genutzt werden.
Gerade dann, wenn es keine geeigneten Nachfolger gibt, oder ein Teil der Vermögenssubstanz dauerhaft den Werten und Visionen des Erblassers dienen soll, ist die Gründung einer Stiftung eine sinnvolle Lösung.
Um den Aufwand für den Stifter möglichst gering zu halten, bieten wir eine optimale Lösung über eine sogenannte Treuhandstiftung an, die über die H+G Bank Stiftung oder die Volksbank Kurpfalz Stiftung verwaltet wird.